Das Sternzeichen Waage ganz aus Gold

Beitragsbild Halsschmuck Sternzeichen Waage


Eine gestandene und durchaus sturmerprobte Taxifahrerin aus unserer Gegend bat mich zum Jahresende, den im Laufe ihres Lebens auf sie gekommenen Familienschmuck in etwas gänzlich Neues und sehr Persönliches zu verwandeln: Sie wünschte sich ihr symbolisiertes Sternzeichen Waage als Anhänger, in dem die meisten der Edelsteine aus ihrem Altschmuck wiederverwendet werden sollten. Aus dem verwerteten Gold sollte ein Anhänger und eine genau nach ihren Wünschen gestaltete Halskette gefertigt werden.

Gewünscht – getan: Wie immer beginnt alles mit dem Einschmelzen der vielen alten Schmuckstücke.

Anfertigung Sternbild Waage


Aus einem Teil des eingeschmolzenen Goldes sollte eine grobgliedrige Kette aus kleinen Stegen gefertigt werden, die durch Ösen fest aber beweglich miteinander verbunden sind. Die Oberfläche der Kettenglieder soll später abwechselnd matt oder mit einer glänzenden Oberfläche versehen werden.

Anfertigung Kette für den Halsschmuck Sternbild Waage


Der Rest des Goldes wurde zu einem kräftigen Goldblech ausgewalzt, aus dem anschließend der Anhänger in Form einer Waage ausgesägt werden konnte. Die Form der Waage hatte sich meine Kundin persönlich bei einem Besuch in meinem Atelier ausgesucht.

Ursprünglich sollte es eigentlich ein Anhänger in Form eines Kompasses werden. Aber über meinen Vorschlag, diese Neuanfertigung doch noch genauer an Ihrer Persönlichkeit auszurichten und dafür zum Beispiel ihr eigenes Sternzeichens Waage zu berücksichtigen, war meine Kundin wirklich glücklich und griff ihn dankbar auf. Sie ergänzte meinen Vorschlag dann sogar noch mit der schönen Idee, zwischen den Edelsteinen einige Zahlen und Daten einzustempeln, die für sie eine ganz besondere Bedeutung auf ihrem bisherigen Lebensweg hatten.

Aussägen Anhänger Sternbild Waage


Nach dem Gestalten aller Oberflächen in einem miteinander kontrastierenden, wechselseitigen matt- oder glänzendem Finish und nach dem Einfassen fast aller dafür geeigneten Edelsteine aus dem alten Familienschmuck – darunter viele Diamanten und zwei Rubine – konnte sich meine Kundin über den in allen Details genau nach ihren Wünschen gestalteten, neuen und sehr individuellen Halsschmuck freuen:

Halsschmuck Sternbild Waage




Das Sternzeichen Waage – Ein Himmelszeichen zwischen Wissenschaft und Mythologie

Das Sternzeichen Waage (lateinisch: Libra) gehört zu den 88 offiziell anerkannten Sternbildern der modernen Astronomie und ist eines der zwölf Tierkreiszeichen. Es befindet sich auf der Ekliptik – also jenem Bereich am Himmel, den die Sonne im Laufe eines Jahres durchläuft – und spielt daher nicht nur in der Astronomie, sondern auch in der Astrologie eine bedeutende Rolle. Das Sternzeichen Waage ist das einzige Tierkreiszeichen, das ein unbelebtes Objekt darstellt: eine Waage. Alle anderen elf Zeichen symbolisieren Tiere oder Menschen.


Lage und Sichtbarkeit am Himmel

Das Sternzeichen Waage liegt zwischen den Sternbildern Jungfrau im Westen und Skorpion im Osten. Sie ist am besten in den Frühlings- und Sommermonaten am Nachthimmel der Nordhalbkugel zu sehen, insbesondere im Mai und Juni. Ihre Sterne sind nicht besonders hell, weshalb sie in lichtverschmutzten Gegenden schwer zu erkennen ist. Dennoch besitzt sie einige markante Sterne, die ihr typisches waagenähnliches Erscheinungsbild ausmachen.


Die wichtigsten Sterne der Waage sind:

Zubenelgenubi (Alpha Librae): Der hellste Stern des Sternbilds. Sein Name stammt aus dem Arabischen und bedeutet „die südliche Schere“, was auf die historische Verbindung zur benachbarten Sternfigur Skorpion verweist.

Zubeneschamali (Beta Librae): Der zweithellste Stern der Waage. Interessanterweise wurde dieser Stern in der Antike als grünlich beschrieben – eine seltene Wahrnehmung für Sterne.

Zubenelakrab (Gamma Librae): Ein weiterer Stern, dessen Name ebenfalls aus dem Arabischen stammt und die nördliche „Schere“ bezeichnet.


Mythologie und Geschichte

Das Sternzeichen Waage hat eine spannende mythologische Vergangenheit. In der babylonischen Astronomie wurde die Waage ursprünglich als Teil des Sternbilds Skorpion angesehen – die Zangen des Skorpions. Erst die Römer begannen, sie als eigenständiges Sternbild zu betrachten. In der römischen Mythologie wird die Waage oft mit der Göttin Justitia (die römische Göttin der Gerechtigkeit) in Verbindung gebracht, die häufig mit einer Waage in der Hand dargestellt wird. Diese Symbolik der Gerechtigkeit und des Gleichgewichts ist bis heute erhalten geblieben, unter anderem in der Darstellung der Justitia an Gerichtsgebäuden.

In der ägyptischen Mythologie hatte das Symbol der Waage ebenfalls eine besondere Bedeutung. Es wurde mit dem Totengericht in Verbindung gebracht, bei dem das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Maat – der Göttin der Wahrheit und Ordnung – gewogen wurde. War das Herz leichter als die Feder, durfte der Verstorbene ins Jenseits eintreten.


Die Waage in der Astrologie

In der Astrologie steht das Sternzeichen Waage für Ausgewogenheit, Gerechtigkeitssinn, Harmonie und Schönheit. Menschen, die zwischen dem 23. September und dem 23. Oktober geboren sind, gelten als unter dem Sternzeichen Waage stehend. Ihnen wird nachgesagt, diplomatisch, kontaktfreudig und ästhetisch veranlagt zu sein. Gleichzeitig wird ihnen jedoch auch eine gewisse Unentschlossenheit und Harmoniesucht nachgesagt – sie möchten es allen recht machen und tun sich mit klaren Entscheidungen oft schwer.


Astronomische Besonderheiten

Obwohl das Sternzeichen Waage keine sehr auffälligen Sterne besitzt, ist sie astronomisch dennoch interessant. Einige ihrer Sterne sind Teil von Doppelsternsystemen, was sie für Hobby-Astronomen spannend macht. Außerdem liegt die Waage in der Nähe der galaktischen Ebene, was bedeutet, dass sie in einem sternreichen Bereich des Himmels zu finden ist – ideal für Sternenbeobachtungen mit Teleskop.


Fazit

Das Sternzeichen Waage ist ein faszinierendes Himmelsobjekt, das sowohl in der Mythologie als auch in der Wissenschaft eine bedeutende Rolle spielt. Obwohl es zu den eher unscheinbaren Sternbildern zählt, erzählt es Geschichten von Gerechtigkeit, Gleichgewicht und der Suche nach Harmonie – Themen, die bis heute Menschen bewegen. Wer den Nachthimmel beobachtet, entdeckt in der Waage nicht nur ein Sternbild, sondern auch ein Symbol für die Balance des Universums.