Unser Bucheinband im LVR Kulturbericht

LVR Ritter und Burgen 2018

In seiner Vielfalt ist das Rheinland eine der ältesten und lebendigsten Kulturregionen – mitten in Europa. Die kulturellen Einrichtungen und Initiativen des Landschaftsverbands Rheinland („LVR“) prägen diese Kulturlandschaft mit.

Der LVR unterhält Museen, betreut die Denkmalpflege, kümmert sich um den Erhalt und die Sicherung von Bodendenkmalen, untersucht mit seinen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aktuelle und historische Entwicklungen in der Gesellschaft und betreut und sichert historische Archive.

Im „LVR-Kulturbericht 2018“ des Dezernats Kultur und Landschaftliche Kulturpflege des Landschaftsverbandes Rheinland vom Mai 2019 wird in einer Zusammenfassung der Ausstellungsaktivitäten des LVR Landesmuseums in Bonn unser Edelstein-Prunkeinband gezeigt.

LVR Kulturbericht 2018 - 2
LVR Bericht Bucheinband.de



Das Foto entstand 2018 im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Ritter und Burgen“ des LVR LandesMuseums in Bonn.

Die beiden Damen fühlten sich angesichts unseres hochmittelalterlichen Bucheinbandes offenbar „ganz wie Zuhause“… 😉



Über den Landschaftsverband Rheinland („LVR“)

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist eine kommunale Einrichtung, die für rund 9,8 Millionen Menschen im Rheinland eine Vielzahl von Aufgaben in den Bereichen Soziales, Kultur, Gesundheit und Bildung übernimmt. Er arbeitet im Auftrag der rheinischen Städte und Kreise und ist einer von zwei Landschaftsverbänden in Nordrhein-Westfalen. Der LVR hat seinen Hauptsitz in Köln-Deutz und ist bekannt für seine breite Palette an Dienstleistungen, die das Ziel verfolgen, das Leben der Menschen in der Region zu verbessern.

Ein zentrales Anliegen des Landschaftsverbands Rheinland ist die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Er ist Träger zahlreicher Förderschulen, heilpädagogischer Netzwerke und integrativer Angebote, die darauf abzielen, Teilhabe und Selbstbestimmung zu fördern. Der Verband finanziert und organisiert zudem Hilfen für Menschen mit Behinderungen und bietet Beratung und Unterstützung für deren Angehörige an.

Auch im kulturellen Bereich nimmt der Landschaftsverband eine wichtige Rolle ein. Er betreibt mehrere Museen, darunter das Freilichtmuseum Kommern und das Römisch-Germanische Museum in Köln. Mit seinem Engagement für den Denkmalschutz, die Archivpflege und die Förderung von Kunst und Kultur trägt der LVR wesentlich zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Region bei.

Im Gesundheitswesen ist der LVR als Träger von psychiatrischen Fachkliniken und Jugendhilfezentren tätig. Darüber hinaus setzt er sich für Prävention und Aufklärung ein, um die psychische Gesundheit der Bevölkerung zu fördern.

Die Arbeit des LVR wird über die sogenannte Landschaftsumlage finanziert, die von den Kommunen im Rheinland aufgebracht wird. Durch seine vielfältigen Aufgaben und Projekte leistet er einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt und zur Lebensqualität im Rheinland. Er steht als verlässlicher Partner für die Menschen in der Region und arbeitet kontinuierlich daran, das Rheinland zukunftsfähig zu gestalten.